Spielstrategien im Poker

Durch das Aufkommen des Online Pokers spielen heute jeden Tag Tausende von Spielern an den virtuellen Tischen und jeder will gewinnen. Inzwischen gibt es mehr Bücher, Artikel und Ratgeber über Poker Strategien, als ein Spieler diese alle jemals lesen könnte. Doch das Wichtige sagen wir gleich zu Beginn: Jeder Spieler spielt anders Poker und es ist gibt keine allgemein gültige Siegesstrategie, denn sonst wäre Poker doch sehr schnell langweilig. Wir stellen deshalb hier in unserem Guide einmal bestimmte Spielweisen vor und legen deren Vor- und Nachteile dar.
Position spielen
Diese Spielart wird vor allem von eher vorsichtigen Spielern gerne genutzt. Position hat man dabei, wenn man als letzter Spieler vor den Blinds dran ist. Dieser Platz ist auch immer mit dem bekannten Dealer Button gekennzeichnet. Der Vorteil hier ist, dass man vor seinem Einsatz sieht, wie sich die anderen Spieler genau verhalten. Jede noch so gute Hand kann außerhalb der Position sehr schwierig zu spielen sein. Das Problem ist dabei jedoch, dass man nicht immer den Luxus hat nur diese Hände zu spielen, da die Blind Beträge und Ante im Verlauf immer weiter steigen. Früher oder später muss man also dennoch eine Hand spielen, selbst wenn man dann nicht in Position ist.
Pre Flop
Diese Spielart wird vor allem von sehr aggressiven Spielern gerne genutzt. Relativ unabhängig von der Hand setzt man hier schon einen Einsatz, um zumindest die Blinds auf dem Tisch abzugreifen. Der andere Punkt ist jedoch, dass man durch diese Strategie unerwünschte Spieler schon vor dem Gemeinschaftskarten aus dem Spiel nimmt. So beliebt diese Strategie auch ist, so kann sie auch kräftig daneben gehen. Wenn man also ein niederes Paar hat wie beispielsweise 7-7 und dann jemand hohe Einsätze spielt, so ist man fast gezwungen mitzugehen. Sobald Gegner merken, dass die Pre Flop Einsätze nur Show sind wird niemand mehr im weiteren Verlauf so einfach passen.
Vorsichtige Spieler
Diese Spieler versuchen immer so wenig wie möglich Hände zu spielen und oft werfen sie 80% der Hände einfach weg. Das heißt aber für die Gegner auch, dass ein Bluff nicht sehr effektiv gegen diese Sorte Spieler sein kann. Denn wenn sich diese Spieler für Einsätze entscheiden, so kann man sicher sein, dass dort mindestens ein hohes Paar auf einen wartet. Vor allem in sehr großen Turnieren findet diese Strategie oft Anwendung, denn um jeden Preis will jeder der Spieler in das Geld kommen. Risiken vor der Bubble einzugehen ist somit für diese Spieler keine Option, es sei denn sie müssen es tun.
Aggressive Spieler
Diese Spieler sind das genaue Gegenteil von dem was man als vorsichtig bezeichnen würde. Sie spielen extrem viele Hände und auch noch sehr schwache Hände dazu. Häufig setzen diese Spieler auch Mittel wie Bluffs sehr aggressiv ein und solange niemand sie dabei ertappt ist es sehr unangenehm sie als Gegner an einem Turniertisch zu haben.
Fazit
Das hier sind nur einige wenige Spielstrategien und jeder Spieler muss dabei selbst entscheiden, wie er spielen will. Es ist jedoch wichtig sich keinesfalls auf eine einzige Strategie in einem Turnier festzulegen. Wenn also jemand Dein Pre Flop Spiel erkennt, so ist eventuell ein Wechsel auf ein vorsichtiges Spiel gefragt. Wenn jemand auf der anderen Seite bei Einsätzen immer schnell die Karten weglegt, so kann aggressives Spiel im weiteren Verlauf sehr helfen.